In der Inneren Medizin befassen wir uns gründlich mit allen Vorgängen, die von den verschiedenen Organsystemen ausgehen. Die einzelnen Organe – zum Beispiel Herz, Lunge, Niere – greifen wie das Räderwerk einer Uhr ineinander und sind fein aufeinander abgestimmt. Erkrankt ein Organ, hat das enorme Auswirkung auf den gesamten Organismus Ihres Pferdes.
Erster Hinweis für eine Erkrankung der inneren Organe ist oft ein gestörtes Allgemeinbefinden, das sich zum Beispiel durch schlechte Futteraufnahme, abnehmende Leistungsfähigkeit und Müdigkeit äußert. Äußere Symptome wie Durchfall, Fieber, Headshaking, Husten, Quaddeln in der Haut, Wasseransammlung in den Gliedmaßen und eine sichtbare Verhaltensänderung Ihres Pferdes weisen ebenfalls auf eine Erkrankung hin. Ihr Pferd leidet dann unter starken Schmerzen: Es scharrt unruhig mit den Hufen, flehmt, will sich ständig hinlegen oder wälzt sich ständig hin und her.
Da sich innere Erkrankungen oft durch einen schleichenden Verlauf auszeichnen, sollten Sie Ihr Pferd weiterhin aufmerksam beobachten und frühzeitig einen Termin mit uns vereinbaren.
|